Zahn ausgeschlagen - was nun?

Warum die Zahnrettungsbox Leben retten kann – zumindest für Ihren Zahn

 

Ein Zahnunfall passiert schneller als man denkt: Beim Spielen, beim Sport oder durch einen Sturz kann ein Zahn ausgeschlagen oder stark gelockert werden. Was viele nicht wissen: Ein ausgeschlagener Zahn kann gerettet und wiedereingesetzt werden – wenn man schnell und richtig handelt. Die Zahnrettungsbox ist dabei ein echter Lebensretter.

Was ist eine Zahnrettungsbox?

Die Zahnrettungsbox ist ein kleines Behältnis mit einer speziellen Nährlösung, die es ermöglicht, ausgeschlagene Zähne oder Zahnfragmente bis zu 48 Stunden lang am Leben zu erhalten. Sie schafft optimale Bedingungen für die empfindlichen Zellen der Zahnwurzel, die für das Wiedereinsetzen entscheidend sind.

Wann kommt die Zahnrettungsbox zum Einsatz?

Sie ist besonders wichtig bei:

  • ausgeschlagenen bleibenden Zähnen (vor allem bei Kindern und Jugendlichen)

  • abgebrochenen Zahnteilen

  • lockeren oder verschobenen Zähnen nach einem Unfall

So handeln Sie richtig im Notfall

  1. Zahn suchen: Fassen Sie ihn nur an der Krone (nicht an der Wurzel) an.

  2. Nicht reinigen! Kein Wasser, keine Desinfektion – das schädigt die Wurzelhaut.

  3. Sofort in die Zahnrettungsbox legen.

  4. Schnell zum Zahnarzt oder in die Zahnklinik.

Falls keine Zahnrettungsbox zur Hand ist, können alternativ kalte H-Milch oder isotonische Kochsalzlösung verwendet werden – aber nur als Notlösung.

Wo bekommt man eine Zahnrettungsbox?

  • In vielen Apotheken vor Ort

  • Online in Apotheken-Shops

  • Häufig auch in Schulen, Kitas oder Sportvereinen

💡 Tipp: Besonders Eltern, Sportvereine und Bildungseinrichtungen sollten immer eine Zahnrettungsbox griffbereit haben.

Fazit

Ein ausgeschlagener Zahn ist kein verlorener Zahn – wenn Sie schnell und richtig reagieren. Die Zahnrettungsbox schafft die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wiedereinsetzung. Sie ist klein, günstig – und kann im Ernstfall einen bleibenden Zahn retten.